Umzug von Göttingen nach England: Dein Leitfaden für einen stressfreien Umzug
Ein Umzug von Göttingen nach England ist eine spannende, aber auch herausfordernde Aufgabe. Ob aus beruflichen, persönlichen oder familiären Gründen – ein internationaler Umzug erfordert eine sorgfältige Planung und Organisation. In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Leitfaden, wie du deinen Umzug reibungslos gestaltest, worauf du achten solltest und wie ein professionelles Umzugsunternehmen dir dabei helfen kann.
Schnellinfo: Für einen reibungslosen Umzug nach England solltest du mindestens 3 Monate Vorlaufzeit einplanen. Seit dem Brexit gelten neue Einreise- und Zollbestimmungen, die du unbedingt beachten musst.
Warum ein Umzug nach England?
England bietet zahlreiche Attraktionen, die einen Umzug attraktiv machen. Städte wie London, Manchester oder Bristol sind kulturelle und wirtschaftliche Zentren, die Menschen aus aller Welt anziehen. Die Nähe zu Deutschland (nur etwa 1,5 Stunden Flugzeit von Hannover nach London), die vielfältigen Karrieremöglichkeiten und die reiche Geschichte machen England zu einem beliebten Ziel für Auswanderer aus Göttingen und Umgebung.
Ein weiterer Pluspunkt: Trotz Brexit bleibt England ein beliebtes Ziel für Deutsche. Die kulturellen Verbindungen und die vergleichsweise kurze Distanz machen den Umzug weniger kompliziert als etwa nach Übersee. Dennoch gibt es einige bürokratische Hürden und logistische Herausforderungen, die du beachten musst.
“Mein Umzug von Göttingen nach Manchester war einfacher als gedacht. Mit der richtigen Vorbereitung und einem zuverlässigen Umzugsunternehmen lief alles reibungslos. Der schwierigste Teil war tatsächlich die Wohnungssuche aus der Ferne.” – Sarah K., Göttinger Studentin, die für ihren Master nach England zog
Die größten Herausforderungen bei einem Umzug von Göttingen nach England
Ein internationaler Umzug bringt einige Herausforderungen mit sich. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du berücksichtigen solltest:
1. Bürokratie und Visa
Seit dem Brexit benötigen Deutsche für längere Aufenthalte oder Arbeit in England ein Visum. Für kürzere Aufenthalte (bis zu sechs Monate) ist in der Regel kein Visum erforderlich, aber wenn du dauerhaft in England leben möchtest, musst du dich mit den neuen Regelungen vertraut machen.
Aktuelle Visa-Informationen findest du auf der offiziellen Website der britischen Regierung unter gov.uk/check-uk-visa. Die Bearbeitungszeit für Visa beträgt derzeit etwa 3-4 Wochen, plane also genügend Vorlauf ein!
2. Zoll und Transport
Beim Transport deiner Habseligkeiten musst du Zollvorschriften beachten. Bestimmte Gegenstände (z. B. Pflanzen, Lebensmittel oder Waffen) dürfen nicht eingeführt werden. Ein professionelles Umzugsunternehmen kennt diese Regeln und hilft dir, alles korrekt zu deklarieren, um Verzögerungen oder Strafen zu vermeiden.
Typische Transportkosten für einen 2-Personen-Haushalt von Göttingen nach England liegen zwischen 2.500 € und 4.000 €, abhängig vom Umfang deines Umzugsguts und dem genauen Zielort. Für einen Singlehaushalt kannst du mit etwa 1.500 € bis 2.500 € rechnen.
3. Sprach- und Kulturunterschiede
Obwohl viele Deutsche Englisch sprechen, kann die alltägliche Kommunikation in England anfangs eine Herausforderung sein. Akzente, Redewendungen und kulturelle Eigenheiten können zu Missverständnissen führen. Ein offener Umgang und etwas Geduld helfen dir, dich schnell einzuleben.
Praxistipp: Installiere dir vor der Abreise Apps wie “DeepL” oder “Linguee” auf deinem Smartphone, um bei komplizierteren Gesprächen (z.B. mit Vermietern oder Behörden) schnell nachschlagen zu können.
4. Logistische Planung
Die Entfernung zwischen Göttingen und England erfordert eine durchdachte Logistik. Der Transport erfolgt in der Regel per LKW und Fähre oder durch den Eurotunnel. Die Fahrt von Göttingen nach London dauert etwa 12-14 Stunden reine Fahrzeit, plus Zeit für Fähr- oder Tunnelüberquerung (ca. 35-90 Minuten).
Besonders bei Städten wie London oder Liverpool solltest du die Verkehrsverhältnisse und eventuelle Einschränkungen (z. B. Umweltzonen, “Congestion Charge” in London) berücksichtigen. In London kostet die Einfahrt in die Innenstadt werktags etwa 15 £ pro Tag!
Wie ein professionelles Umzugsunternehmen dir hilft
Ein Umzugsunternehmen, das auf internationale Umzüge spezialisiert ist, kann dir viel Stress abnehmen. Hier sind einige konkrete Vorteile, die ein Profi mit sich bringt:
- Erfahrung mit internationalen Umzügen: Firmen, die regelmäßig Umzüge nach England durchführen, kennen die Zollvorschriften und optimalen Transportwege. Sie wissen genau, welche Dokumente für die Einfuhr nötig sind und welche Gegenstände Probleme verursachen könnten.
- Zeitersparnis: Ein Umzugsunternehmen übernimmt das fachgerechte Verpacken deiner Möbel (durchschnittlich 4-6 Stunden für einen 2-Zimmer-Haushalt), den Transport (1-2 Tage) und die Erledigung der Zollformalitäten (ca. 1-2 Stunden an der Grenze).
- Transparente Kosten: Mit einem detaillierten Kostenvoranschlag weißt du genau, womit du rechnen musst. Die meisten Unternehmen bieten Festpreise an, sodass keine versteckten Kosten entstehen.
- Sicherheit: Deine Möbel und persönlichen Gegenstände werden professionell verpackt und versichert transportiert. Die Transportversicherung deckt in der Regel bis zu 100% des Wiederbeschaffungswerts ab.
- Beratung vor Ort: Viele Umzugsunternehmen bieten eine kostenlose Besichtigung in Göttingen an, um den Umfang deines Umzugsguts genau einzuschätzen.
Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag
Schritt-für-Schritt-Anleitung für deinen Umzug
Damit dein Umzug reibungslos verläuft, haben wir eine Checkliste für dich zusammengestellt. Folge diesen Schritten, um nichts zu vergessen:
1. Planung und Vorbereitung (3–6 Monate vorher)
- Zielort festlegen: Überlege, wohin genau in England du ziehen möchtest. Recherchiere Mietpreise, Lebenshaltungskosten und Jobmöglichkeiten in verschiedenen Städten.
- Bürokratie klären: Beantrage dein Visum (je nach Aufenthaltszweck), informiere dich über Aufenthaltsgenehmigungen und andere rechtliche Anforderungen. Für ein Arbeitsvisum benötigst du in der Regel ein Jobangebot von einem britischen Arbeitgeber.
- Umzugsunternehmen kontaktieren: Hole mindestens drei Angebote ein und vergleiche verschiedene Dienstleister. Achte auf Erfahrungsberichte und Bewertungen. Frage explizit nach Erfahrungen mit Umzügen nach England.
- Wohnung in England suchen: Nutze Portale wie Rightmove, Zoopla oder SpareRoom. Beachte, dass in England oft Agenturen die Vermietung übernehmen und Gebühren anfallen können.
2. Organisation (1–2 Monate vorher)
- Dokumente zusammenstellen: Halte Reisepass, Arbeitsverträge, Mietverträge und andere wichtige Unterlagen bereit. Beantrage bei Bedarf internationale Führerscheine und Apostillen für wichtige Dokumente.
- Hausrat sortieren: Überlege, was du mitnehmen möchtest, und trenne dich von unnötigen Gegenständen. Spende oder verkaufe Dinge, die du nicht brauchst. Bedenke: Elektrogeräte laufen in England mit 240V, haben aber andere Stecker!
- Transport planen: Entscheide gemeinsam mit deinem Umzugsunternehmen, wie der Transport ablaufen soll. Für einen typischen Umzug von Göttingen nach England solltest du mit einer Transportdauer von 2-3 Tagen rechnen.
- Abmeldung vorbereiten: In Deutschland musst du dich bei der Meldebehörde abmelden, wenn du länger als 6 Monate im Ausland lebst. Besorge dir das Formular beim Bürgerbüro Göttingen.
- Versicherungen prüfen: Kläre, ob deine deutschen Versicherungen in England gültig sind oder ob du neue abschließen musst. Besonders wichtig: Krankenversicherung und Haftpflichtversicherung.
Vergiss nicht, deine Krankenversicherung zu klären! Seit dem Brexit gilt die europäische Gesundheitskarte (EHIC) nur noch eingeschränkt. Für längere Aufenthalte musst du dich beim britischen Gesundheitssystem NHS anmelden oder eine private Krankenversicherung abschließen.
3. Umzugstag und finale Vorbereitungen (0–1 Woche vorher)
- Verpacken: Packe persönliche Gegenstände, die du selbst transportieren möchtest, und überlasse den Rest dem Umzugsunternehmen. Beschrifte alle Kisten deutlich mit Inhalt und Zielraum.
- Absprachen treffen: Kläre letzte Details wie Ankunftszeiten und Parkmöglichkeiten am Zielort. In vielen englischen Städten benötigst du spezielle Parkgenehmigungen für Umzugswagen.
- Reisedokumente prüfen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Papiere dabei hast. Mache Kopien oder digitale Scans wichtiger Dokumente.
- Wohnungsübergabe in Göttingen: Organisiere die Schlüsselübergabe und dokumentiere den Zustand der Wohnung mit Fotos, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
- Zählerstände ablesen: Notiere die Stände von Strom, Gas und Wasser für die Endabrechnung.
4. Nach dem Umzug
- Anmeldung in England: Melde dich bei den lokalen Behörden in England an. Beantrage eine National Insurance Number, wenn du arbeiten möchtest (ähnlich der deutschen Sozialversicherungsnummer).
- Bankkonto eröffnen: Eröffne ein britisches Bankkonto. Beliebte Banken sind Lloyds, Barclays, HSBC oder Online-Banken wie Monzo oder Starling.
- Council Tax anmelden: In England musst du dich für die “Council Tax” (Gemeindesteuer) registrieren. Diese beträgt je nach Wohnort und Immobilienwert zwischen 1.000 und 3.000 £ pro Jahr.
- Hausrat versichern: Schließe eine “Contents Insurance” (Hausratversicherung) ab, um deine Besitztümer zu schützen.
- Kontakte knüpfen: Suche den Austausch mit Einheimischen und anderen Deutschen, um dich besser zu integrieren. Facebook-Gruppen wie “Deutsche in London” oder “Germans in Manchester” können dabei helfen.
Besonderheiten bei Umzügen in verschiedene Städte in England
England ist vielfältig, und jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten. Hier ein Überblick über einige beliebte Zielorte:
Die Hauptstadt ist ein Schmelztiegel der Kulturen, aber auch teuer und hektisch. Die durchschnittliche Miete für eine 2-Zimmer-Wohnung liegt bei 1.800-2.500 £ pro Monat. Plane deinen Umzug gut, um Verkehrsprobleme zu vermeiden. Für Umzugswagen gilt die Congestion Charge (ca. 15 £ pro Tag) und in manchen Bezirken benötigst du spezielle Parkgenehmigungen (ca. 30-50 £).
Tipp: Viele Deutsche leben in den Bezirken Richmond, Ealing oder Hammersmith, wo es deutsche Gemeinschaften und sogar deutsche Bäckereien gibt.
Diese Stadt im Norden Englands ist bekannt für ihre Musikszene und Industriegeschichte. Die Lebenshaltungskosten sind hier oft 30-40% niedriger als in London. Eine 2-Zimmer-Wohnung kostet etwa 800-1.200 £ pro Monat. Die Stadtteile Didsbury und Chorlton sind bei Familien beliebt, während das Northern Quarter das kreative Zentrum ist.
Tipp: Manchester hat einen internationalen Flughafen mit direkten Verbindungen nach Deutschland, was Besuche in der alten Heimat erleichtert.
Eine kreative und lebenswerte Stadt mit vielen Grünflächen. Der Umzug hierher ist ideal für Familien und Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Die Mieten liegen etwa bei 900-1.400 £ für eine 2-Zimmer-Wohnung. Besonders beliebt sind die Viertel Clifton und Redland.
Tipp: Bristol hat eine ausgeprägte Fahrradkultur – überlege, ob du dein Fahrrad aus Göttingen mitnehmen möchtest!
Diese Universitätsstädte sind perfekt für Studierende und Akademiker. Die Mieten sind hoch (1.200-1.800 £ für eine 2-Zimmer-Wohnung), aber die Lebensqualität ist exzellent. Beide Städte haben eine große internationale Gemeinschaft.
Tipp: Wenn du aus dem akademischen Umfeld der Universität Göttingen kommst, nutze bestehende universitäre Netzwerke für den Einstieg.
Die Hafenstadt bietet eine entspannte Atmosphäre und ist günstiger als viele andere Städte (700-1.000 £ für eine 2-Zimmer-Wohnung). Die historischen Docks wurden aufwendig saniert und bieten heute attraktive Wohnungen.
Tipp: Liverpool hat eine starke deutsche Community durch die historischen Handelsverbindungen.
Tipps für einen kosteneffizienten Umzug
Ein Umzug ins Ausland kann teuer werden. Hier sind einige Tipps, um die Kosten im Griff zu behalten:
- Vergleiche Angebote: Hole mindestens drei Kostenvoranschläge von Umzugsunternehmen ein, um den besten Preis zu finden. Achte dabei auf versteckte Kosten wie Zuschläge für Wochenenden oder schwere Möbelstücke.
- Weniger mitnehmen: Je weniger du transportierst, desto günstiger wird der Umzug. Überlege genau, was du wirklich brauchst. Bedenke: In England sind Wohnungen oft möbliert zu mieten!
- Zeitpunkt wählen: Umzüge außerhalb der Hauptsaison (z. B. November bis Februar) sind oft 10-15% günstiger.
- Förderungen nutzen: Prüfe, ob du Anspruch auf finanzielle Unterstützung hast, z. B. durch deinen Arbeitgeber. Viele internationale Unternehmen übernehmen Umzugskosten teilweise oder vollständig.
- Beiladung statt Komplettumzug: Wenn du wenig Umzugsgut hast, frage nach einer Beiladung. Dabei wird dein Umzugsgut zusammen mit anderen Umzügen transportiert, was die Kosten um bis zu 40% senken kann.
- Umzugskartons selbst besorgen: Besorge dir kostenlose Kartons von Supermärkten oder kaufe gebrauchte Umzugskartons, statt neue vom Umzugsunternehmen zu bestellen.
Leistung | Durchschnittliche Kosten | Einsparpotenzial |
---|---|---|
Transport (2-Zimmer-Wohnung) | 2.500 – 3.500 € | Beiladung: -40% |
Verpackungsservice | 500 – 800 € | Selbst verpacken: -100% |
Transportversicherung | 150 – 300 € | Nicht verzichtbar! |
Möbelmontage | 200 – 400 € | Selbst montieren: -100% |
Halteverbotszone in Göttingen | 100 – 150 € | Alternativer Parkplatz: -100% |
Nutze unser kostenloses Anfrageformular für einen transparenten Kostenvoranschlag
Häufige Fragen zum Umzug nach England
Kann ich mein Auto einfach mitnehmen?
Ja, du kannst dein deutsches Auto für bis zu 6 Monate in England fahren. Danach musst du es in England anmelden und versteuern. Bedenke: In England wird links gefahren, was mit einem Linkslenker-Auto herausfordernd sein kann. Die Kfz-Steuer (“Vehicle Excise Duty”) in England beträgt je nach CO2-Ausstoß zwischen 0 und 2.000 £ pro Jahr.
Wie lange ist mein deutscher Führerschein in England gültig?
Dein deutscher EU-Führerschein wird in England anerkannt. Nach dem Brexit gibt es jedoch Änderungen: Wenn du dauerhaft in England lebst, musst du deinen Führerschein nach 12 Monaten gegen einen britischen umtauschen. Der Umtausch kostet etwa 43 £.
Wie funktioniert das mit der Krankenversicherung?
In England gibt es den National Health Service (NHS), der grundlegende Gesundheitsversorgung kostenlos anbietet. Als Einwanderer mit Aufenthaltserlaubnis kannst du dich beim NHS anmelden. Für die Anmeldung brauchst du einen Nachweis deiner Adresse und deinen Reisepass. Viele Expats schließen zusätzlich eine private Krankenversicherung ab, um Wartezeiten zu vermeiden.
Was muss ich bei der Wohnungssuche beachten?
In England sind viele Wohnungen möbliert (“furnished”) oder teilmöbliert (“part-furnished”). Achte bei der Suche auf diese Bezeichnungen. Für die Anmietung benötigst du oft Referenzen deines vorherigen Vermieters und einen Einkommensnachweis. Die Kaution (“deposit”) beträgt üblicherweise 4-6 Wochen Miete und muss in einem Sicherungssystem hinterlegt werden.
Wie eröffne ich ein Bankkonto in England?
Für die Eröffnung eines Bankkontos benötigst du einen Identitätsnachweis (Pass) und einen Adressnachweis (z.B. Mietvertrag oder Rechnung). Ohne feste Adresse kann es schwierig sein, ein Konto zu eröffnen. Alternative: Online-Banken wie Monzo, Revolut oder Starling haben einfachere Anforderungen und erlauben die Kontoeröffnung per App.
Unsere weiteren Umzugsleistungen
Neben Umzügen von Göttingen nach England bieten wir auch viele weitere Umzugsdienstleistungen an, die dir das Leben leichter machen können:
- Büroumzug und Firmenumzug: Wir unterstützen auch Unternehmen bei ihrem Umzug nach England, mit minimalen Betriebsunterbrechungen.
- Mini-Umzug und Studentenumzug: Für kleinere Haushalte oder wenn du nur wenige Gegenstände transportieren möchtest.
- Seniorenumzug: Mit besonderer Rücksicht und zusätzlichen Serviceleistungen für ältere Menschen.
- Spezielle Transporte: Ob Klaviertransport, Aquariumtransport oder andere empfindliche Gegenstände – wir haben die Erfahrung und Ausrüstung.
- Zusatzleistungen: Von der Beantragung einer Halteverbotszone in Göttingen über die Bereitstellung eines Möbellifts bis hin zur Entrümpelung deiner alten Wohnung.
- Umzugshelfer: Wenn du den Transport selbst organisierst, aber Hilfe beim Ein- und Ausladen benötigst.
- Umzugskartons und Verpackungsmaterial: Wir liefern dir hochwertige Umzugskartons und Verpackungsmaterial direkt nach Hause.
Fazit: Dein Umzug von Göttingen nach England
Ein Umzug von Göttingen nach England ist eine aufregende Chance, erfordert aber auch eine gute Vorbereitung. Von der Bürokratie über den Transport bis hin zur Eingewöhnung in einem neuen Umfeld – es gibt viel zu beachten. Mit der Unterstützung eines professionellen Umzugsunternehmens kannst du viele Hürden leichter überwinden und dich auf das Wesentliche konzentrieren: dein neues Leben in England.
Starte frühzeitig mit der Planung – idealerweise 3-6 Monate vor dem geplanten Umzugstermin. Kläre alle rechtlichen Fragen, sortiere deinen Hausrat und hole verschiedene Angebote ein. Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Umzug nach England zu einem positiven Erlebnis statt einer stressigen Herausforderung.
Ob du nach London, Birmingham, Manchester oder eine kleinere Stadt wie Norwich ziehst – wir helfen dir, deinen Umzug stressfrei und sicher zu gestalten. Nutze unser Wissen und unsere Erfahrung, um deinen Start in England so angenehm wie möglich zu machen.